Viele Frauen unterbrechen ihre Erwerbstätigkeit für eine Familienphase. Um wieder in den Beruf einzusteigen und gleichzeitigzudem noch Zeit für die Familie zu haben, streben sie im Anschlusseine Beschäftigung in Teilzeit an. Doch was, wenn es keine Teilzeitstellen im einst erlernten Beruf gibt? In solchen Situationen können Umschulungen in Teilzeitform neue Perspektiven bieten. Besonders beliebt sind kaufmännische Umschulungen, da sie breite Beschäftigungschancen – selbst in Teilzeit – eröffnen.
Der neu geschaffene Büroberuf „Kaufmann/frau für Büromanagement“ bietet Anstellungsmöglichkeiten inunterschiedlichen Branchen und Spezialisierungsmöglichkeiten durch Wahlqualifikationen. Damit zeigen sichbeste Perspektiven für den erneuten Berufseinstieg. Wer seinen Einstieg in den Umstieg erfolgreich in Angriff nehmen möchte, sollte sich frühzeitig informieren.
Artikel im Kölner Stadtanzeiger am 21. Oktober 2015