- Details
Die Zeitschrift „Weiter bilden“ des „Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung" traf sich mit renommierten Vertretern der Weiterbildungsbranche zum Interview. Auch lernen bohlscheid war mit dem Geschäftsführer Andreas Schlegelmilch vertreten.
- Details
Es gibt Umstände, die es einem unmöglich machen, im erlernten Beruf weiterzuarbeiten. Krankenschwestern mit Rückenproblemen oder Friseure mit Kontaktallergien müssen sich beruflich neu orientieren, um weiter im Erwerbsleben bestehen zu können.
- Details
Wer seinem Arbeitsleben eine neue Richtung geben will, kann mit einer Umschulung die notwendigen Weichen stellen. Besonders für Erziehende oder Menschen, die Angehörige pflegen, bietet sich eine Umschulung in Teilzeit an.
- Details
Hauptaufgaben der Kaufleute im E-Commerce sind der Aufbau, Betrieb und die Pflege von Online-Shops. Darüber hinaus widmen sie sich klassischen kaufmännischen Aufgaben und Marketing-Maßnahmen.
- Details
Die Jobsuchmaschine kimeta liefert derzeit über 400 Stellenanzeigen (Mai 2019) für Lohn- und Gehaltsbuchhalter in Köln und im Umland. Dies zeigt wie gut die Jobaussichten für diesen Beruf sind.
- Details
Wer sich beruflich neu orientieren will oder muss, oder den beruflichen Wiedereinstieg nach einer Auszeit oder Familienphase plant, kommt an einer Weiterbildung kaum vorbei.
- Details
Die Themen Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Arbeitswelt 4.0 prägen uns und sind nicht zuletzt eine Herausforderung für Unternehmen und ihre Mitarbeiter.
- Details
Nach einer Auszeit in Teilzeit zurück in den Job
Wer wieder ins Berufsleben zurückkehren möchte, kann sich entsprechend qualifizieren.
- Details
Die Arbeitswelt gewinnt an Dynamik. Die Digitalisierung stellt Arbeitnehmer vor die Herausforderung ...
- Details
Die IHK plus, das Online-Magazin der Industrie- und Handelskammer zu Köln, berichtet in der Ausgabe Juni 2017 über die ausbildungsbegleitenden Hilfen.
- Details
Weiterbildung verbessert die Berufschancen, denn die Absolventen stellen ihr aktuelles Wissen und ihre Flexibilität unter Beweis.
- Details
Der Fachkräftebedarf steigt. In vielen Branchen und Bereichen fehlen qualifizierte Arbeitnehmer. Umschulungen sind ein Weg, den Fachkräftemangel zu bekämpfen.