lernen bohlscheid bietet im Rahmen des Deutschen Weiterbildungstags einen Workshop zum Thema die 4Ks an. Das 4K-Modell (kurz 4K, englisch Four Cs oder 4Cs) formuliert Kompetenzen, die für Lernende im 21. Jahrhundert von herausragender Bedeutung sind: Kommunikation, Kollaboration, Kreativität und kritisches Denken.
Die Veranstaltung findet online statt und wird organisiert vom wb-web und EULE Team des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung (D.I.E.). In diesem Workshop arbeiten die Teilnehmer praktisch mit Miro-Boards im Virtuellen Raum. Marija Hofmann und Andreas Schlegelmilch führen durch das Lernangebot im virtuellen Raum. Darüber hinaus werden Themen wie netzbasierte Lehr- und Lernangebote, Didaktik und Methodik im virtuellen Raum oder Train-The-Trainer Angebote behandelt.
Lebenslanges Lernen und Weiterbildung werden immer wichtiger. Die Innovations- und Zukunftsfähigkeit der Gesellschaft hängt in hohem Maße von den Qualifikationen der Menschen ab. Unter dem Motto "Krisen meistern. Know-how sichern. Weiter bilden." stellt der Weiterbildungstag 2021 die Fachkräftesicherung in den Mittelpunkt der Kampagne zum 8. bundesweiten Aktionstag für Weiterbildung. Denn der Mangel an gut ausgebildeten Fachkräften und fehlende digitale Kompetenzen gelten als Innovations- und Wachstumshemmnis Nummer eins für die Volkswirtschaften.
Kurzgefasst:
Workshop: Lehren und Lernen im digitalen Raum mit den 4K
Referent*innen: Andreas Schlegelmilch und Marija Hofmann
Veranstaltungszeit: 24. März 2021, 11:30 - 12:25 Uhr, Wiederholung 14:30 - 15:25 Uhr
Website: https://wb-web.de/termine/erwachsenen-und-weiterbildung-4k.html
Veranstaltungsort: Virtuelles Event
Veranstalter: wb-web
Telefon: 02283294239
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Website: https://www.wb-web.de
Hinweis: Die Veranstaltung findet digital via Zoom statt.