Wir freuen uns dass wir unser Präsenzangebot am Hansaring kontinuierlich ausweiten können. Zum Schutz unserer Teilnehmer*innen und Mitarbeiter*innen haben wir ein Hygienekonzept erstellt und unsere Abläufe an die aktuellen Vorgaben angepasst.
Allgemein
Wir haben zur Unterstützung verantwortungsbewussten Handelns Hinweisschilder in allen Etagen angebracht. | |
![]() |
Abstandsregel | Halten Sie mindestens 1,5 m Abstand zu Mitmenschen ein & verzichten Sie auf Begrüßungsrituale. |
![]() |
Händehygiene | Regelmäßiges Händewaschen schützt. Nutzen Sie auch unsere Desinfektionsstationen! |
![]() | Krankheitssymptome | Kontakt zu Mitmenschen vermeiden, zuhause bleiben & unser Online-Angebot nutzen. |
![]() |
Maskenpflicht | Tragen Sie im Haus einen Mund-Nasen-Schutz, um das Ansteckungssrisiko zu minimieren. |
Lüften | Regelmäßiges Lüften senkt das Ansteckungsrisiko & gutes Raumklima ist gesundheitsfördernd. Husten-Etiquette | Bei Husten & Niesen abwenden, in Einwegtaschentuch oder Armbeuge, danach Händewaschen. Bedarfsgegenstände | Bitte vermeiden Sie die gemeinsame Nutzung von Bedarfsgegenständen. Wichtige Anweisungen | Bitte beachten Sie die Aushänge & Fußbodenmarkierungen.
Bitte haben Sie Verständnis, dass nur Teilnehmer*innen einen Zugang zum Gebäude erhalten, für die Unterricht vorgesehen ist. Die Akademie kann zurzeit nicht als Lernort außerhalb der Unterrichtszeit genutzt werden. | |
Sanitäre |
Auf jeder Etage befinden sich zwei mal zwei Toilettenanlagen, nach Geschlechtern getrennt. Diese dürfen zeitgleich jeweils von nur einer Person betreten werden (Hinweisschild). In den Toilettenanlagen sind bei den Waschgelegenheiten ausreichend Seifenspender vorhanden. |
Treppen | Im Treppenhaus befinden sich Markierungen, die die Einhaltung des nötigen Mindestabstand gewährleisten. Unsere Aufzüge dürfen bis auf Weiteres nur einzeln genutzt werden. |
Café lebo |
Unser Café lebo hat wieder in kleinem Umfang geöffnet. Montag bis Freitag von 9:00 - 12:00 Uhr |
![]() |
Was können wir für Sie tun? Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch - vereinbaren Sie einen Beratungstermin. 0221 160 500 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | WhatsApp 01573 45 09 417 |