Kaufleute für Digitalisierungsmanagement sind für die IT-Lösungen der Unternehmen zuständig und sind die Schnittstelle zwischen der IT-Abteilung und dem kaufmännischen Bereich.
Sie übernehmen die Digitalisierung von Geschäftsprozessen auf der operativen Ebene. Ihr Aufgabengebiet umfasst u. a. die Planung, Anschaffung und Einführung neuer Soft- und Hardware, die Wartung und Optimierung von IT-Systemen und die Unterstützung der Anwender im täglichen Umgang mit IT-Systemen. Außerdem betreuen sie das Firmennetzwerk, analysieren Daten und Prozesse. Sie sind zuständig für Maßnahmen zur IT-Sicherheit und die Einhaltung des Datenschutz und den Bestimmungen.
Wir empfehlen vorab unseren Lehrgang Grundkompetenzen | Vorbereitung auf die Umschulungen
Dauer: |
21 oder 24 Monate Vollzeit | |
Unterrichtszeiten: |
8:40 - 15:45 Uhr | |
Lehrgangskosten: |
100% Förderung mit Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit, die Jobcenter oder die Rentenversicherung möglich |
Ziel
![]() |
Sie suchen nach einem beruflichen Neustart? Sie haben bislang noch keinen Berufsabschluss erworben, finden keinen Wiedereinstieg oder können in Ihrem bisherigen Beruf nicht mehr weiterarbeiten? Dann ist eine Umschulung als Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement eine gute Möglichkeit einen neuen bzw. weiteren Berufsabschluss zu erlangen. Zusammen mit Ihrer bisherigen Berufserfahrung erhalten Sie so eine wertvolle Doppelqualifikation. Als Kaufleute für Digitalisierungsmanagement werden Sie nicht nur in der IT-Branche, sondern nahezu in allen Wirtschaftsbereichen eingesetzt. Sie sind für die IT-Lösungen der Unternehmen zuständig und sind die Schnittstelle zwischen der IT-Abteilung und dem kaufmännischen Bereich. |
![]() |
Die Umschulung schließt mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) ab. Der Berufsabschluss ist staatlich anerkannt. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit internationale Zertifikate zu erwerben. Das internationale Informatik-Zertifikat ICDL Workforce bestätigt Ihre Anwenderkenntnisse im Bereich der Microsoft Office Software (Word, Excel, ...) und das europäische Zertifikat EBC*L bestätigt Ihre betriebswirtschaftlichen Kompetenzen. |
![]() |
Was können wir für Sie tun? Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch - vereinbaren Sie einen Beratungstermin. 0221 160 500 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |