Die Teilnehmer unserer Umschulungs- und Qualifizierungsangebote erhalten durch die Vermittlung in unseren Präsenzlehrgängen ein fundiertes kaufmännisches Wissen. Bei der Kenntnisvermittlung setzen unsere qualifizierten, berufserfahrenen Dozenten unterschiedlichste Methoden wie bspw. Fallbeispiele, Gruppen- und Projektarbeiten ein.
Im betrieblichen Alltag werden diese Kenntnisse vollständig zur Entfaltung kommen, wenn die Teilnehmer die notwendigen Fertigkeiten und Fähigkeiten vertiefen und berufliche Handlungskompetenz entwickeln, die auf dem Arbeitsmarkt gefragt ist.
Innerhalb unserer kaufmännischen Umschulung (in Voll- oder Teilzeit) absolvieren unsere Teilnehmer zwei betriebliche Praxisphasen. Die Inhalte der Praktika orientieren sich dabei an den Ausbildungsrahmenplänen.
Auch in kürzeren Qualifizierungsprojekten wie beispielsweise dem Erwerb einer berufsanschlussfähigen Teilqualifikation wird der Teilnehmer durch die Verzahnung von Theorie und Praxis auf einen reibungslosen Einstieg in das Berufsleben vorbereitet.
Wertvolle Unterstützung für Ihren Betrieb
Unsere Teilnehmer sind berufserfahren, kennen den Berufsalltag aus anderen erlernten Berufen und kommen aus den unterschiedlichsten Branchen. In der Vergangenheit haben sie in den unterschiedlichsten Bereichen in großen, kleinen oder mittelständischen Unternehmen immer wieder an interessanten Aufgaben mitgearbeitet und verantwortungsvolle Tätigkeiten übernommen.
Auf dem Weg zu ihrem neuen kaufmännischen Bildungsziel, machen unsere Teilnehmer gerne Station bei Ihnen und bringen sich motiviert und engagiert ein.
Praktikumsphasen im Detail
Praktika - Umschulung Vollzeit
- Praktikum: 6 Monate; i.d.R. Mittwoch, Donnerstag und Freitag
- Praktikum: 3 Monate; i.d.R. Montag - Donnerstag
Praktika - Umschulung Teilzeit
- Praktikum: 12 Monate; i.d.R. Montag, Dienstag und Freitag
- Praktikum: 3 Monate; i.d.R. Montag – Donnerstag
Bitte beachten Sie: Die Teilnehmer müssen uns ca. zwei Monate vor Beginn des Praktikums den Praktikumsvertrag vorlegen, damit wir die Praktikumsstelle rechtzeitig an die zuständige IHK berichten können.