 |
EDV-Anwendungen | ICDL/ECDL
Sie können aus dem EDV-Paket verschiedene Inhalte auswählen und fehlende EDV-Kenntnisse ergänzen und vertiefen. Sie erlernen die grundlegenden Kenntnisse in den jeweiligen Programmen und das notwendige Know-how im Umgang mit dem PC für den Büroalltag.
International Certification of Digital Literacy (ICDL) / Europäischer Computerführerschein (ECDL)
Der Europäische Computerführerschein ECDL war der internationale Standard für die Entwicklung Ihrer Digitalen Kompetenzen. Er wurde inzwischen vom ICDL abgelöst.
Computer & Online Essentials (ICDL)
Mit diesem Modul erwirbt man folgende Kenntnisse: - Grundlegende Konzepte in Bezug auf Hardware und Software verstehen, sowie wichtige Aktivitäten ausführen können,
- Dateien, Ordner und Programme verwalten und Daten speichern können,
- Netzwerk-Konzepte verstehen und eine Verbindung mit einem Netzwerk herstellen können,
- Online-Informationen gezielt suchen und verwalten und Browser-Einstellungen vornehmen können,
- Überlegungen zum effektiven Einsatz gemeinsamer Kommunikationsmittel verstehen,
- E-Mails senden, empfangen und verwalten sowie Kalender verwenden,
- Potenzielle Bedrohungen verstehen und Möglichkeiten zum Schutz von Computern, Geräten und Daten kennen,
- Überlegungen zu Sicherheit, Wohlbefinden, Zugänglichkeit und Umwelt berücksichtigen.
IT-Sicherheit (ICDL)
Mit diesem Modul erwirbt man folgende Kenntnisse: - wichtige Konzepte zur Sicherung von Informationen und Daten kennen, um Identitätsdiebstahl, Betrug und Datendiebstahl vermeiden zu können,
- einen Computer, andere Geräte der IT-Technologie und Netzwerke vor Malware und unberechtigtem Zugriff schützen können,
- die Funktionsweise unterschiedlicher Netzwerktypen, Verbindungsarten und netzwerkspezifischer Programme und Techniken (z.B. Firewall) verstehen,
- sicher mit einem Browser im World Wide Web surfen und über das Internet kommunizieren können,
- verstehen, welche Sicherheitsprobleme bei der Kommunikation, z.B. mit E-Mail und Instant Messaging auftreten können,
- Daten sichern, rückspeichern und unwiederbringlich löschen können.
Word Grundlagen (ICDL)
Mit diesem Modul erwirbt man folgende Kenntnisse: - mit Dokumenten arbeiten und diese in unterschiedlichen Dateiformaten abspeichern können,
- integrierte Funktionen wie die Hilfe auswählen und verwenden können, um die Produktivität zu steigern,
- kleine Textdokumente erstellen und bearbeiten können, so dass sie zur Verteilung und Verwendung zur Verfügung stehen,
- Dokumenten Formate zuweisen können, um sie besser zu gestalten. Gute Praxis bei der der Formatierung anwenden,
- Tabellen, Bilder und Zeichnungsobjekte in ein Dokument einfügen können,
- Dokumente für einen Seriendruck vorbereiten können,
- Seiteneigenschaften eines Dokuments einstellen und die Rechtschreibung überprüfen können.
Außerdem können die folgenden Themen auf dem Programm stehen: - Formulare erstellen und verwenden
- Seriendrucke erstellen und Regeln anwenden
- Excel-Daten in Word nutzen (bspw. Erstellung eines Rechnungsformulars)
- Formatvorlagen erstellen und auf Texte anwenden
- Textbearbeitung automatisieren
- Schreib- und Gestaltungsregeln nach Din 5008
- Erstellung von Anfragen und Angeboten
- Mailing an Kunden
- Flyer erstellen
Excel Grundlagen (ICDL)
Mit diesem Modul erwirbt man folgende Kenntnisse: - mit Tabellenblättern/Arbeitsblättern arbeiten und diese in unterschiedlichen Dateiformaten abspeichern können,
- integrierte Funktionen wie die Hilfe verwenden können, um die Produktivität zu steigern.
- Daten in Tabellen eingeben können und gute Praxis beim Erstellen von Listen beachten.
- Daten auswählen, sortieren, kopieren, verschieben und löschen können,
- Zeilen und Spalten in einem Tabellenblatt/Arbeitsblatt bearbeiten können.
- Arbeitsblätter/Tabellenblätter kopieren, verschieben, löschen und passend umbenennen können,
- logische und mathematische Formeln unter Verwendung der Standardfunktionen der Tabellenkalkulation erstellen,
- gute Praxis beim Erstellen von Formeln beachten und Fehlerwerte kennen und interpretieren können
- Zahlen und Text in einem Arbeitsblatt/Tabellenblatt formatieren können,
- Diagramme auswählen, erstellen und formatieren können, um Information verständlich darzustellen,
- Seiteneigenschaften eines Arbeitsblattes/Tabellenblattes anpassen und die Rechtschreibung überprüfen können, bevor das Tabellenblatt gedruckt wird.
Zur Erweiterung und Anwendung Ihres Wissens stehen viele Praxisübungen auf dem Programm:- Aufbau eines Kassenbuchs
- Durchführung einer Handelskalkulation
- Erstellung von professionellen Diagramme
- Funktionsanwendungen und Funktionsverschachtelung
- Bilanzauswertung mit Funktionen
- Einnahmen- und Kostenanalyse mit Excel durchführen
- Erstellung einer parametrisierten Lohn- und Gehaltsabrechnung
- Personalstatistiken und sonstige statistische Auswertungen unter der Verwendung von PIVOT-Tabellen oder auch Array-Funktionen
PowerPoint Grundlagen (ICDL)
Mit diesem Modul erwirbt man folgende Kenntnisse: - mit Präsentationen arbeiten und diese in unterschiedlichen Dateiformaten abspeichern können,
- integrierte Funktionen wie die Hilfe verwenden können, um die Produktivität zu steigern,
- wissen, dass es verschiedene Ansichten für eine Präsentation gibt und wofür man sie verwendet.
- verschiedene Folienlayouts und Foliendesigns auswählen und Folien bearbeiten können,
- Text in eine Präsentation eingeben, bearbeiten und formatieren können.
- Gute Praxis bei der Benennung von Folien anwenden können,
- Diagramme auswählen, erstellen und formatieren können, um Informationen verständlich darzustellen,
- Bilder, Abbildungen und Zeichnungsobjekte einfügen und bearbeiten können,
- Animation und Übergangseffekte auf eine Präsentation anwenden können,
- die Präsentationsinhalte überprüfen und korrigieren können.
Im Praxistraining können Sie die folgenden Inhalte kennenlernen:- Präsentationen planen und erstellen
- Objekte erzeugen und gestalten
- Animation wirkungsvoll einsetzen
- Optimale Bildschirm- und Live-Präsentation
Datenschutz (ICDL)
Mit diesem Modul erwirbt man folgende Kenntnisse: - Konzepte in Bezug auf persönliche Daten und deren Schutz verstehen,
- Gründe, Ziele und Reichweite der DSGVO verstehen,
- Grundsätze der DSGVO in Bezug auf die rechtmäßige Verarbeitung personenbezogener Daten darlegen können,
- Rechte Betroffener und deren Aufrechterhaltung verstehen,
- Verstehen, dass Richtlinien und Methoden im Unternehmen den geltenden Datenschutzbestimmungen entsprechen müssen, und die wichtigsten technischen und organisatorischen Maßnahmen erläutern können, um dies sicherzustellen,
- Verstehen, wie man auf Datenverstöße und die Folgen einer Nichteinhaltung von Datenschutzbestimmungen reagiert.
Online-Zusammenarbeit (ICDL)
Mit diesem Modul erwirbt man folgende Kenntnisse: - Grundlagen der Online-Zusammenarbeit und des Cloud-Computing verstehen,
- Konten zur Vorbereitung von Online-Zusammenarbeit einrichten können,
- Online-Speichermedien und web-basierte Office-Anwendungen zur Zusammenarbeit nutzen können,
- Online-Kalender und mobile Kalender nutzen können, um Tätigkeiten zu planen und zu verwalten,
- in sozialen Netzwerken, Blogs und Wikis zusammenarbeiten und interagieren können,
- Online-Meetings planen und abhalten sowie Online-Lernplattformen nutzen können,
- Grundlagen der Anwendung von Mobilen Geräten verstehen und Funktionen wie z.B. E-Mail, Office-Anwendungen und Synchronisation verwenden können.
|