lernen bohlscheid bietet eine Einführung in die Auftragsbearbeitung mit dem Lexware Warenwirtschaftssystem an. Ein Warenwirtschaftssystem ist eine Unternehmenssoftware, die die Bereiche Disposition und Logistik abdeckt.
Ein wichtiger Bestandteil von Warenwirtschaftssystemen ist die Auftragsbearbeitung; in dieser Software werden Aufträge entgegengenommen, Rechnungen und Lieferscheine erstellt und die Stammdaten gepflegt. Vor allem im Bereich Handel ist der Umgang mit Auftragsbearbeitungssystemen ein Muss.
Dabei kommt die Auftragsbearbeitung in unterschiedlichen Abteilungen des Unternehmens zum Einsatz. Der Verkauf erstellt damit Angebote, Aufträge, Lieferscheine und Rechnungen. Der Einkauf benötigt Funktionen für die Bestellvorschlagsermittlung und die Bestellung. Anhand der Daten des Verkaufs und der Lagerhaltung kann ein Warenwirtschaftssystem automatisiert Bestellvorschläge ermitteln bzw. eine Bestellung auslösen. Die Lagerhaltung überwacht im Warenwirtschaftssystem die interne Bestandsführung.
Die Teilnehmer lernen die Funktionen und die Bedienung des aktuellen Programms kennen. Als Grundlage dient ein Musterdatenbestand, um praxisnah mit dem Programm arbeiten zu können. Alle wesentlichen und wichtigen Aufgaben mit dem Warenwirtschaftssystem werden durchgespielt.
Zunächst wird das Anlegen der Stammdaten vermittelt. Die Kunden und die Artikeldatenbank werden gepflegt. Danach können erste Angebote für Kunden erstellt werden. Außerdem erstellen die Teilnehmer Auftragsbestätigungen und Lieferscheine und beschäftigen sich mit allen praxisrelevanten Vorgängen im Programm. Auch Bestellvorschläge werden im System abgerufen und Bestellungen ausgelöst. Teilnehmer lernen das Wareneingangsbuch und das Lagerbewegungsprotokoll kennen. Außerdem werden die Wareneingangs- und Warenausgangsbuchungen geübt und der Teilnehmer lernt die EDV-gestützte Inventur und verschiedene statistische Auswertungen kennen.
Der Lehrgang kann mit weiteren Kursen kombiniert werden. Sinnvoll ist, beispielsweise, die Kombination mit Inhalten aus dem Bereich Rechnungswesen. Hier können anschließend direkt die Warenbuchungen eingeübt und vertieft werden. Auch das Zusammenspiel der unterschiedlichen Anwendungen aus dem Hause Lexware kann so in der Praxis erprobt werden. Auch eine Kombination mit Inhalten des ECDL ist sinnvoll, um die Verzahnung mit dem Microsoft-Office-Paket besser zu beherrschen. Hier sind vor allem die Programme Word und Excel interessant.