50.000 AbsolventInnen aus 34 Ländern und das in 15 Sprachen - das ist die beeindruckende Bilanz der EBC*L Initiative. Diese startete vor 12 Jahren mit der Mission wirtschaftliches Know how auf eine breitere Basis zu stellen.
Mittlerweile ist das internationale EBC*L Zertifikat – European Business Competence* Licence -ein fester Bestandteil der Bildungslandschaft geworden.
Der Europäische Wirtschaftsführerschein (EBC*L) ist ein Zertifizierungssystem mit mehreren Stufen, das betriebswirtschaftliche Kompetenz mit einem international einheitlichen Lernzielkatalog definiert und diese Kenntnisse mit einer international standardisierten Prüfung nachweist. Besonderer Wert wurde bei der Konzeption des Wirtschaftsführerscheins auf die Praxisrelevanz der Lerninhalte gelegt. 2002 wurde die EBC*L Initiative von Vertretern aus Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft gegründet und ist mittlerweile in 31 Ländern etabliert.
lernen bohlscheid bietet nicht nur Vorbereitungskurse auf die Erlangung des EBC*L an, sondern bietet als Prüfungszentrum auch die Möglichkeit, die Prüfungen abzulegen. Die Qualität des EBC*L wird durch ein internationales Kuratorium überwacht. Die Stiftung Warentest kam in ihrem Sonderheft „Karriere“ (2011) zum Schluss, dass der EBC*L als einziges internationales Zertifikat für Betriebswirtschaft, das noch dazu die geringsten Kosten und den geringsten Zeitaufwand beansprucht, empfohlen werden kann. Auch im Sonderheft „Weiterbildung“ (2010) kam die Berliner Stiftung zum gleichen Schluss.
Für jeden Karriereschritt bietet der EBC*L die maßgeschneiderte betriebswirtschaftliche Kompetenz! Der Stufenaufbau bildet perfekt die einzelnen Stufen einer Karriereleiter ab - von der Fachkraft zur Schlüsselkraft mit Planungskompetenz bis zur Führungskraft. Jede Stufe kann auch separat und unabhängig voneinander abgelegt werden. Wenn Sie also entsprechende Vorkenntnisse besitzen, können Sie auch direkt die Stufe B absolvieren, ohne zuvor die Stufe A absolviert zu haben.
Jede Stufe schließt mit einer international standardisierten Prüfung ab und führt bei Bestehen zur Ausstellung eines eigenen EBC*L Zertifikats. Die Prüfungen bestehen aus Wissensfragen, Verständnisfragen und Fallbeispielen. Alle Fragen sind offen gestellt (keine Multiple Choice Tests).